Bio-Bauernhof

Auf dem Hof werden Haus-Rinder und Schottische Hochlandrinder (auch Highland Cattle oder Kyloe genannt) gehalten. Den ganzen Sommer sind die Rinder auf der Weide. Die Herden umfassen etwa 30 – 40 Tiere, die Kälber werden bei der Mutterkuh allein mit deren Milch aufgezogen.

Falls doch mal ein Tier zugekauft werden muss, stammt es nachweislich von einem ebenfalls kontrolliert biologisch wirtschaftenden Betrieb aus der Rhön. Die Kühe geben nur in der Zeit Milch, in der sie ein Kalb haben. Wir produzieren jedoch keine Milch zum Verkauf am Hof. Die Tiere werden mit ungespritzten, natürlichen Futtermitteln wie Gras, Heu und Getreide gefüttert. Geringe Mastintensität, robuste Rassen, viel Bewegungsraum und gut belüftete Ställe gewährleisten eine gute Tiergesundheit. 

Um Nützlingen genügend Lebensraum zu bieten, legen wir Acker-Blühstreifen um unsere Getreidefelder an. Dadurch wird die Artenvielfalt begünstigt und es stellt sich ein natürliches Gleichgewicht zwischen “Schädlingen” und Nützlingen ein. Außer den Rindern, gibt es noch zwei Ponys, die für das rechte Indianergefühl sorgen, ein paar Hasen, mehrere Katzen und natürlich den Haus- und Hofhund “Skally” .

Wo ist der Bio-Bauernhof Gensler?

Der Bio-Hof Gensler liegt in der hessischen Rhön, am Fuße der Wasserkuppe auf einer Höhe von ca. 450m über NN. Die 33ha Gesamtfläche verteilen sich auf ca. 20 ha Grünland und 6 ha Ackerland, 7 ha Wald gehören auch noch dazu. Einige der Grünlandwiesen befinden sich direkt auf der Wasserkuppe, dem höchsten Berg Hessens. Hier wird einmal im Jahr das gute aromatische und blumige Heu geerntet, das unsere Tiere besonders gerne fressen.

... und warum BIO-Hof?

Das konsequente Engagement für die Natur und für die Rhön führten zu dem Entschluss, nicht mehr nur extensive Landwirtschaft zu betreiben, sondern auch den letzten Schritt zu gehen und den gesamten Betrieb auf ökologische Wirtschaftsweise umzustellen und sich regelmäßig von einer von der EU anerkannten Kontrollstelle überprüfen zu lassen. Somit kann der Hof Bio-Rindfleisch anbieten und die Früchte der hofeigenen Streuobstwiesen in der Bauernhof Bäckerei für Bio-Kuchen nutzen.

Unsere vielfältigen Angebote

Für Erwachsenengruppen bieten wir Hofführungen in Verbindung mit einer Projektvorstellung an. Weitere Gruppenangebote wie Backseminare und Erlebnisgastronomie haben wir separat beschrieben. Schulklassen aus dem Landkreis Fulda erhalten im Rahmen des Projektes Schulbauernhof sogar ein Förderprogramm. Beliebt ist besonders die Erlebnisbäckerei in verschiedenen Varianten, wie unser "Pizza & Fantasiegebäck aus Brotteig", Erlebnisbacken- "Ostern" sowie Erlebnisbacken- "Weihnachten" . Was dahinter steckt verrät ja schon der Titel, Näheres erfahrt ihr, wenn Ihr auf die unterstrichenen Begriffe/Links klickt. Im Rahmen der Erlebnisbäckerei erfahren die Kinder, was ökologische Lebensmittel so besonders macht. Für alle diese Angebote ist eine Terminabstimmung und verbindliche Anmeldung erforderlich.

Seit wann gibt es den Bio-Hof Gensler?

Nach einer landwirtschaftlichen Lehre hat Bauer Christof Gensler 1985 den traditionsreichen landwirtschaftlichen Betrieb von seinen Eltern übernommen, um ihn zusammen mit Ehefrau Petra vom Nebenerwerbsbetrieb wieder zum Vollerwerbsbetrieb zu führen. Dazu haben sie den Betrieb um die Bereiche Holzofenbäckerei und Rhön- Indianer- Hotel erweitert. Als Schulbauernhof bieten die Genslers für Schulklassen besondere Programme an. Den Jahren der Umstellung 1996 bis 1998 in denen schon 100 Prozent ökologisch gewirtschaftet wurde, folgte 1998 die Anerkennung als Bio-Betrieb. Das haben wir mit einem großen Fest gefeiert, an das sich mancher noch gerne erinnert.

Welche Produkte gibt's vom Bio-Bauernhof?

Alle Fleisch-Produkte, die Sie bei uns im Bauernladen kaufen und bestellen können, sind entweder direkt vom Bio-Hof Gensler oder von einem Rhöner Partnerbetrieb, der ebenfalls kontrolliert biologisch wirtschaftet. Dies sind Rind- und Schweinefleisch, Wurst, Schinken, Ziegenwurst, Lammwurst und verschiedene Käsesorten.

Welche Tiere gibt es auf dem Bio-Bauernhof?

Auf dem Hof werden Haus-Rinder und Schottische Hochlandrinder (auch Highland Cattle oder Kyloe genannt) gehalten. Den ganzen Sommer sind die Rinder auf der Weide. Die Herden umfassen etwa 30 - 40 Tiere, die Kälber werden bei der Mutterkuh allein mit deren Milch aufgezogen. Falls doch mal ein Tier zugekauft werden muss, stammt es nachweislich von einem ebenfalls kontrolliert biologisch wirtschaftenden Betrieb aus der Rhön. Die Kühe geben nur in der Zeit Milch, in der sie ein Kalb haben. Wir produzieren jedoch keine Milch zum Verkauf am Hof. Die Tiere werden mit ungespritzten, natürlichen Futtermitteln wie Gras, Heu und Getreide gefüttert. Geringe Mastintensität, robuste Rassen, viel Bewegungsraum und gut belüftete Ställe gewährleisten eine gute Tiergesundheit. Um Nützlingen genügend Lebensraum zu bieten, legen wir Acker-Blühstreifen um unsere Getreidefelder an. Dadurch wird die Artenvielfalt begünstigt und es stellt sich ein natürliches Gleichgewicht zwischen "Schädlingen" und Nützlingen ein.